Wie Sie (k)einen Kredit finden, der am besten für Sie passt

Mit dem richtigen Partner ist ein guter Kredit schnell gefunden.

Wer braucht welchen Kredit? Sowohl privat als auch geschäftlich unterscheiden sich die Angebote auf dem Markt völlig in ihrer Art, Sicherung und Abzahlungsmodellen. Je nach der eigenen finanziellen Lage und dem Verwendungszweck müssen die Kreditnehmer auf verschiedenen Gesichtspunkte achten. Außerdem sollten sie prüfen, ob und wie sie die monatlichen Kreditraten steuerlich geltend machen. Dieser Artikel geht auf alle genannten Punkte ein.

1. Frage: Ist ein Kredit wirklich notwendig?

Als erstes sollten Verbraucher und Unternehmer prüfen, ob sie wirklich einen Kredit brauchen. Denn sie gehen damit eine finanzielle Verpflichtung ein. Die Kreditraten können zur Belastung werden. Wer sie nicht voll bedient, gefährdet seine künftige Kreditwürdigkeit.

Kein Kredit für kleine Summen!

Versäumte Zahlungen können zum Beispiel in der Schufa-Datenbank eingetragen werden. Im schlimmsten Fall sind wichtige finanzielle Meilensteine gefährdet, zum Beispiel ein Hauskauf oder der Erwerb wichtiger Firmenausstattung. Selbst beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags kann eine negative Schufa Probleme verursachen.

Daher sollten Sie kleine Summen nicht über einen Kredit finanzieren, sondern sie in kurzer Zeit ansparen.

Prüfen Sie bei einer Existenzgründung, einem Hausbau oder einer Modernisierung, ob Fördermittel infrage kommen. Dadurch vermeiden oder verringern Sie den nötigen Kredit und somit die künftige Belastung.

Beispiel: Wenn ein Hauseigentümer eine umweltfreundliche Scheitholzheizung einbaut, kann er bis zu 3.500 Euro Zuschuss beantragen. Wird sein Antrag bewilligt, sinkt die ursprüngliche Kreditsumme um denselben Betrag. Möglich ist auch eine Vollförderung.

2. Frage: Welche Art von Kredit passt am besten?

Als nächstes ist die Kreditform zu entscheiden. Dies sind die wichtigsten Arten von Krediten:

Privatkredit

Bei einem Privatkredit handelt es sich um einen Kredit von einer Bank an einen privaten Verbraucher oder Verbraucherin. Die meisten Privatkredite werden von der Hausbank vergeben. Diese kann schnell entscheiden, weil sie das Konto und das Nutzerverhalten kennt. Je länger die Geschäftsbeziehung besteht, desto genauer ist die Informationsgrundlage der Bank, desto geringer sind ihre Risiken und desto besser sind letztlich die Bedingungen für den Kredit.

Neukunden hingegen müssen zusätzliche Unterlagen bereitstellen, zum Beispiel über das monatliche Gehalt oder letzte Einkommensteuererklärung. Welche Informationen im Detail erforderlich sind, weicht von Bank zu Bank ab.

Auch wenn die Hausbank oft die günstigste Anlaufstelle für einen Privatkredit ist, lohnt sich ein umfassender Vergleich der Anbieter. Online-Rechner bieten hilfreiche Informationen zu Banken und deren Produkten.

Firmenkredit

Firmenkredite werden anders behandelt als Privatkredite. Die Vergabe wird für ein Unternehmen oder einen Freiberufler bewilligt. Die Konditionen sind oft auf die Art der Firma zugeschnitten. Es ist ein klarer Vorteil, wenn ein separates Firmenkonto besteht. Firmen- und Existenzgründer können außerdem Fördergelder durch das Land oder den Bund bekommen.

Kredite von Privat

Häufig werden Kredite von Privatleuten vergeben, zum Beispiel von einem Freund, von den Großeltern oder vom Arbeitgeber. Also von Menschen, die man schon kennt und einem nahe stehen.

Recht neu ist die Kreditvergabe von fremden Privatpersonen an eine Privatperson. Es gibt Plattformen und Netzwerke, die Interessenten beider Seiten zusammenbringen und zum Teil auch bewerten. Es handelt sich dabei entweder um die Gesamtübernahme des Kredits durch eine Privatperson oder um eine Gruppenfinanzierung durch mehrere Investoren. Die Gruppenkredite sind meist für sehr große Summen gedacht.

Wer auf klassischem Weg keinen Kredit erhält, findet in dieser verteilten Finanzierung einen letzten Ausweg. Die Kredite werden ebenfalls über Verträge geregelt. Sie sind oft hochpreisig im Vergleich zu einem Kredit von offiziellen Finanzinstituten.

Ratenkauf

Diese Kreditform wird für den Kauf von Waren verwendet. Ob Fernseher, Küchenmaschine oder Fahrrad - fast alle Produkte eignen sich für den Ratenkauf. Meist vergibt oder vermittelt der Verkäufer der Ware den Kredit, egal wie klein oder groß der Shop ist. Die Bedingungen unterscheiden sich stark.

Vorsicht: Viele kleine Summen ergänzen sich zu einer finanziellen Belastung. Das kann auf lange Sicht zu Zahlungsengpässen führen (mögliche Folgen siehe oben bei Frage 1). Daher ist es sinnvoll, statt mehrerer Kleinkredite bei verschiedenen Händlern einen einzigen Privatkredit über die Gesamtsumme abzuschließen. Es lohnt sich auch, mehrere laufende Ratenkäufe durch einen Gesamtkredit abzulösen.

3. Frage: Kredit online oder offline aufnehmen?

Die Finanzierung des Traumwagens ist auch online möglich.

Die nächste wichtige Frage ist, auf welchem Weg Sie zu Ihrem Darlehen gelangen.

Das klassische Bild von der Kreditaufnahme ist, dass die Antragsteller bei ihrer Hausbank sitzen und aufgeregt auf die Antwort und die Konditionen warten. Wenn alles gut lief, verließen sie nach Unterschrift und Handschlag die Bankfiliale.

Dieses Bild veraltet immer mehr, weil die Banken zunehmend automatisiert anhand von Daten, Wahrscheinlichkeiten und mathematischen Formeln entscheiden. Weniger anhand des Bauchgefühls ihrer Mitarbeiter im persönlichen Gespräch. Daher bedeutet der menschliche Kontakt: unnötige Kosten auf beiden Seiten.

Umgekehrt bedeutet das: Eine automatisierter Vorgang mit Online-Formular und Kreditrechner spart Zeit und Geld. Weitere Vorteile:

  • Alle Informationen sind an einem Ort einsehbar,
  • schnelle Bearbeitung,
  • keine Wartezeiten zur Antragstellung,
  • meist bessere Kreditkonditionen als beim persönlichen Gespräch,
  • Online-Vergleiche zwischen den Kreditinstituten möglich.

Lesetipp: Der Anbieter Smava hat hier die Vorteile und Voraussetzungen eines Online-Antrags ausführlich zusammengestellt.

Die Folge: Ob Autokredit, Hausfinanzierung oder Firmenerweiterung - die meisten Kredite werden heute online und weitgehend automatisch bearbeitet. Vom Erstkontakt über die Antragstellung bis zur Bewilligung. Dabei werden Internetportale, Rechner und mobile Applikationen genutzt.

Sollte die Antragstellerin weitere Fragen haben, kann sie dennoch mit einem Kundenberater sprechen oder schreiben. Diese sind oft besser und länger erreichbar als die örtlichen Bankfilialen, weil die Online-Anbieter ihre Kräfte bündeln und bundesweit Fragen beantworten.

4. Frage: Steuerersparnis möglich?

Zu guter letzt sollten Kreditnehmer prüfen, ob und wie sie die Zinsen für ihren Kredit steuerlich geltend machen. Das geht besonders leicht bei einer beruflichen oder betrieblichen Nutzung. Es gibt aber auch Steuer-Tricks, um privat veranlasste Kredite mit dem Finanzamt zu teilen.

Besondere Steuerregeln und Voraussetzungen gelten für einen Arbeitgeberkredit, also Geld vom Chef an die Mitarbeiter. Das kann finanziell besonders lukrativ sein, allerdings schaut das Finanzamt genau auf die Details.